Eine mögliche Lösung, der Einbau eines zentralen Lüftungssystem.
Doch was bedeutet dies?
Einbau: Die Anschaffung einer Lüftungsanlage kostet neben der hohen Investionsumme zusätzlich oft viel Zeitaufwand, Lärm und Schmutz beim Einbau plus einem Nutzungsausfall von Büros, Klassenräumen, Wohnungen oder ganzer Gebäudekomplexe.
Betrieb: Zentrale Lüftungsanlagen sind mit Filtern ausgestattet, und diese müssen regelmäßig gewechselt werden. Wenn Sie den Filtertausch versäumen, können sich mit der Zeit Milben ansiedeln, die mit der frischen Luft in allen Räumen verteilt werden. Diese Organismen können Atemwegserkrankungen beziehungsweise Allergien auslösen.
Nachteil: In vielen Fällen ist es schwierig, die Räume unterschiedlich zu temperieren. Das kann dazu führen, dass die Raumluft im Gemeinschaftsraum zu warm und in den anderen Bereichen wiederum zu kalt ist.